Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, bezeichnete die neue ERC-Förderrunde 2018 als Anpfiff für die nächste Runde der Champions League der europäischen Forschung innerhalb des EU-Forschungsprogramms Horizont 2020.
Der Europäische Forschungsrat ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung von grundlagenorientierter Forschung. Er wird von 2014 - 2020 über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ finanziert.
Der Forschungsrat hatte das Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 bereits am 19. Juli veröffentlicht, heute wurde es von der EU-Kommission offiziell angenommen. In allen Förderbereichen können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeder Nationalität bewerben. Maßgeblich ist, dass die Forschungsprojekte an einer Einrichtung in Europa durchgeführt werden.
Die Veröffentlichung der Ausschreibung für die Starting Grants ist für morgen (Donnerstag), den 3. August 2017 geplant. Starting Grants richten sich an exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen 2 bis 7 Jahre nach der Promotion. Die Einreichungsfrist ist der 17. Oktober 2017.
Ebenfalls am 3. August öffnet die Ausschreibung für die Synergy Grants. Diese Förderung richtet sich an zwei bis vier aufstrebende oder etablierte Forschende, die ihre Fähigkeiten und Ressourcen in einem Projekt zusammenzubringen, um gemeinsam wissenschaftliche Fragestellungen anzugehen, die zu wissenschaftlichen Durchbrüchen und neuen Ergebnissen führen sollen. Einreichungsfrist ist am 14. November 2017.
Die Nationale Kontaktstelle ERC berät und informiert im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) zu allen den ERC betreffenden Bereichen.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung des Europäischen Forschunsrates: Nearly €2 billion investment in top European researchers – the ERC plan for 2018
Bundesministerium für Bildung und Forschung, nationale Kontaktstelle: ERC veröffentlicht vorläufiges Arbeitsprogramm 2018
Pressekontakt ERC: ERC-pressec [dot] europa [dot] eu (Charlotte Kok)
Vertretung EU-Kommission: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 2. August 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland