
14.04.2016 - Forschungskommissar Carlos Moedas sagte: "Mit der EU-Förderung gibt der Europäische Forschungsrat den weltweit besten Wissenschaftler die Möglichkeit, eine bessere Zukunft für uns alle zu schaffen. Diese talentierten Forscher sind ein wesentlicher Bestandteil unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit. Ihre Arbeit schafft neues Wissen, sie wird Innovationen befeuern,kann Märkte erschaffende Innovationen bewirken – und Jobs und Wirtschaftswachstum für Europa entwickeln. Aber am wichtigsten ist, dass diese Ideen, die von Stipendiaten des Europäischen Forschungsrats entwickelt wurden, zu besseren, gesünderen und innovativeren Gesellschaften führen, wen wir Europäer uns dafür einsetzen, ihr Potential umzusetzen."
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung von grundlagenorientierter Forschung. Er wird von 2014 - 2020 über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" finanziert. Der ERC fördert bahnbrechende Pionierforschung, alleiniges Auswahlkriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz. Die Projekte können völlig themenoffen sein und auch von alleinigen Antragstellern eingereicht werden.
Insgesamt verteilen sich die Advanced Grants der aktuellen Auswahlrunde auf Forschende aus 29 Ländern, die meisten aus Deutschland und Großbritannien (jeweils 47). Die Projekte werden europaweit in 21 Ländern durchgeführt. Großbritannien (69 grants), Deutschland (43 grants) und Frankreich (30) belegen die Spitzenplätze bei der Anzahl der Projekte.
Zielgruppe der ERC-Advanced Grants sind etablierte, aktive Wissenschaftler jeder Nationalität mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung sind die letzten zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich. Budget und Laufzeit belaufen sich auf maximal 2,5 Millionen Euro (in Ausnahmefällen zusätzlich einmalig bis zu 1 Millionen Euro) für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.
Weitere Informationen:
Nationale Kontaktstelle zum Europäischen Forschungsrat (ERC)
Pressemitteilung: ERC Advanced Grants: €647 million from the EU to 277 senior research leaders
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 14 April 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland