
(16.06.2017) – Gesucht werden Poetry-Slammer, die Rotkäppchen aus ungewohnten Blickwinkeln sehen und die Geschichte in unterschiedlichen Sprachen interpretieren. Sie werden gebeten, ein Video, in dem sie sich vorstellen, zum 30. Juni bei binkovaczech [dot] cz (binkova[at]czech[dot]cz) einzusenden. Eine Fachjury wird die besten Slammer dann zum europäischen Poetry-Slam nach Berlin zum Europäischen Tages der Sprachen am 29. September 2017 einladen.
Es geht um Sprachenvielfalt: Die Slammer sollen entweder in einer europäischen Sprache ohne Übersetzung oder auf Deutsch bzw. Englisch mit Elementen anderer europäischen Sprachen präsentieren. Dabei können sie ihren Ideen freien Lauf lassen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der unterschiedlichen Interpretation des bekannten Märchens in verschiedenen europäischen Sprachen.
Die Moderation übernimmt der bekannte deutsche Poetry-Slammer Maik Martschinowsky.
Der "Rotkäppslam" ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Nationalen Kulturinstitut der Europäischen Union Berlin (EUNIC) und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es, die Sprachenvielfalt Europas sowie die Reize der einzelnen Sprachen darzustellen.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 16. Juni 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland