(09.05.2017) - EU-weit steht Europa rund um den Europatag bei zahlreichen Veranstaltungen im Mittelpunkt. So wird EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute Nachmittag bei einem Bürgerdialog in Brüssel über die Zukunft der Europäischen Union debattieren und den Bürgerinnen und Bürgen Rede und Antwort stehen. Der Bürgerdialog wird ab 17 Uhr live auf EbS übertragen. Bereits gestern (Montag) sprach Kommissionspräsident Juncker in der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik über die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht. Kommissar Neven Mimica, zuständig für Entwicklungszusammenarbeit, nahm gemeinsam mit Kommissarin Violetta Bulc an einem Bürgerdialog in Rijeka, Kroatien, teil. Und auch andere EU-Kommissare stellen sich in ihren Heimatländern den Fragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
In Berlin wird heute Europa „zum Leuchten“ gebracht – mit einer Lichtinstallation an der Komischen Oper. Ab 9. Mai bis Ende Oktober strahlt der Lichtschriftzug „EUROPA“ aus 33 Neonröhren am Bühnenturm der Komischen Oper.
Zur Eröffnung um 19:30 Uhr gibt es in der Komischen Oper drei Kunstaktionen, Musik und eine Diskussion über Europa mit dem Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Richard Kühnel, der Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann (SPD) und dem Berliner Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer.
Außerdem wird der Berliner Europapreis Blauer Bär 2017 verliehen. Mit dem Preis werden jährlich am 9. Mai beispielhafte Berliner Initiativen und Personen gewürdigt, die mit ihrem überwiegend ehrenamtlichen Engagement in unterschiedlichsten Gesellschafts- und Politikbereichen zum Zusammenwachsen Europas und seiner Menschen beitragen. Der Preis wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ausgelobt. Es steht insgesamt ein Preisgeld von 2.000 Euro zur Verfügung.
Bei einem Bürgerfest am 13. Mai feiert die Multimedia-Ausstellung „Erlebnis Europa“ im Europäischen Haus Berlin ihr einjähriges Bestehen mit Diskussionsmöglichkeiten, Live-Musik und Kinderprogramm.
Der Europatag wird seit 1985 am 9. Mai gefeiert. Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman eine Rede, in der er Visionen für eine neue gemeinsame Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte. Sie gilt als Grundstein der europäischen Integration.
Weitere Informationen:
Rede von Richard Kühnel zum Europatag
Veranstaltungen rund um den Europatag in Deutschland
EU-weite Veranstaltungen rund um den Europatag
Pressekontakt: katrin [dot] abeleec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele) , Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9. Mai 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland