Zum Hauptinhalt
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Deutschland
Presseartikel22. August 2016Vertretung in Deutschland

Europaweiter Gedenktag an die Opfer totalitärer und autoritärer Regime

Zum Gedenken an die Opfer totalitärer und autoritärer Regime im 20. Jahrhundert hat heute (Montag) der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, gemeinsam mit Justizkommissarin Věra Jourová und Bildungskommissar Tibor...

picture_55a.jpg

(22.08.2016) - „Am 23. August 1939 wurde der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt, der Molotow-Ribbentrop-Pakt, geschlossen. Dies war der Anfang eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte unseres Kontinents, das Deportation, Folter und die Ermordung von Millionen von Menschen unter totalitären Regimen mit sich brachte. Zwar bedeutete das Ende des Zweiten Weltkriegs die Niederlage des Nazi-Regimes, aber viele Menschen in Mittel- und Osteuropa litten weiter unter anderen totalitären Regimen.

Morgen, 77 Jahre nach der Unterzeichnung des Pakts, werden wir der Opfer der totalitären und autoritären Regime, die Teile Europas während des 20. Jahrhunderts gezeichnet haben, gedenken. Der europaweite Gedenktag für die Opfer totalitärer und autoritärer Regime hält das Andenken an die Opfer lebendig und würdigt sie.

Die jungen Generationen von Europäern haben zum Glück nie erfahren, was es bedeutet, unter einem totalitären oder autoritären Regime zu leben. Dies dürfen wir aber niemals als selbstverständlich betrachten. Daher ist es wichtig, die historische Erinnerung und das Bewusstsein für den starken Gegensatz zu der heutigen Europäischen Union, unseren demokratischen Systemen, den Grundfreiheiten und unserer Achtung der Rechtsstaatlichkeit wach zu halten.

Die Erinnerung an die Geschichte Europas muss uns darin bestärken, entschlossen für unsere gemeinsamen Werte und Grundsätze einzustehen.“

Am 23. August wird das für Bildungskommissar Tibor Navracsics an einem Gedenkprogramm und einer Ministerkonferenz teilnehmen, die vom slowakischen Ratsvorsitz der Europäischen Union in Bratislava ausgerichtet werden.

Weitere Informationen:

Erklärung des Ersten Vizepräsidenten Timmermans, der Kommissarin Jourová und des Kommissars Navracsics anlässlich des europaweiten Gedenktags für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime

Commemorative Programme and Ministerial Conference hosted by the Slovak Presidency of the Council of the European Union in Bratislava.

Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausatec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
22. August 2016
Autor
Vertretung in Deutschland