
Noch bis 15. Februar 2023 läuft die diesjährige Nominierungsperiode für den Berliner Europapreis „Blauer Bär“. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zeichnet mit ihm in enger Partnerschaft mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aktuelles oder zurückliegendes beispielhaftes Europa-Engagement aus. Nominiert werden können Einzelpersonen oder Personengruppen aus Berlin, die den Europagedanken gefördert und zu einer stärkeren Solidarität in der EU beigetragen haben.
Nach dem Juryverfahren im Frühjahr 2023 findet die Verleihung in einem festlichen Rahmen im Mai 2023 statt.
Das sind die aktuellen Kriterien:
Für die Auszeichnung können vorgeschlagen werden:
- Berlinerinnen und Berliner (wohnhaft in Berlin) als Einzelpersonen oder Personengruppen, die aktuell oder in den zurückliegenden 24 Monaten durch beispielhaftes Europa-Engagement zur Förderung des Europagedankens und zur Stärkung der Solidarität in der Europäischen Union/in Berlin beitragen/beigetragen haben. Das Europa-Engagement kann in allen denkbaren Bereichen (z.B. Bildung, Jugend, Sport, Austausch, Kunst, Musik) und in unterschiedlichsten Formaten erfolgen/erfolgt sein.
Das Europa-Engagement darf nicht hauptberuflich und damit fest vergütet ausgeübt werden, darf nicht auf Gewinne bzw. Gewinnmaximierung abzielen und darf keinen unmittelbaren Zusammenhang zu einem politischen Amt oder Mandat aufzeigen.
Ausgeschlossen sind:
- Eigenvorschläge
- bereits im Jahr 2020 oder 2021 für das gleiche Engagement/Projekt nominierte bzw. ausgezeichnete Personen oder Personengruppen
- Vorschläge von Personen/Gruppen, deren Engagement nicht mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vereinbar bzw. deren inhaltliche Arbeit rechts- oder linksradikal, rassistisch oder sexistisch ist
- Europa-Engagement, das im Rahmen von Projektförderungen durch das Land Berlin oder der europäischen Ebene stattfindet
Hintergrund zum Europapreis „Blauer Bär“
Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinerinnen und Berlinern. Dies findet in enger Partnerschaft mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland statt.
Durch die Nominierungen und die Verleihung der Blauen Europabären in einem festlichen Rahmen soll dieses Engagement sichtbar gemacht, gestärkt und gewürdigt werden. Es steht ein Preisgeld von insgesamt 7.500 Euro zur Verfügung.
Weitere Informationen
Informationen auf der Website des Berliner Senats
Vorschlagsformular
Pressekontakt bei der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Daniel Bartsch, +49 (0) 170 916 74 41
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. November 2022
- Autor
- Vertretung in Deutschland