Vera Jourová, EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung, fügte hinzu: „Diese Verpflichtung ist Teil unserer umfassenderen Bemühungen zur Bekämpfung von Antisemitismus. Unsere Beteiligung an der Internationalen Allianz zum Gedenken an den Holocaust ist in einer Zeit, in der die Leugnung des Holocaust sich ausbreitet, besonders wichtig.“
Auf der heutigen Plenarsitzung der Internationalen Allianz zur Erinnerung an den Holocaust wird der EU-Koordinator für die Bekämpfung des Antisemitismus die Rolle offiziell übernehmen. Die Beteiligung der EU an diesem internationalen Gremium folgt auf die Ankündigung von Kommissionspräsident Juncker zu einer engeren internationalen Zusammenarbeit zum Holocaust-Gedenken in seiner Erklärung anlässlich des Holocaust-Gedenktags vom 27. Januar sowie der Entschließung des Europäischen Parlaments zur Bekämpfung von Antisemitismus von Juni 2017.
Weitere Informationen:
Daily News vom 29. November 2018
Internationale Allianz für Holocaust-Gedenken
Maßnahmen der Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29 November 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland