Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Presseartikel
  • 9. August 2021
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Gefälschte Präsidentschaftswahlen in Belarus: EU wird Bevölkerung weiterhin unterstützen

Zum ersten Jahrestag der gefälschten Präsidentschaftswahlen vom 9. August 2020 in Belarus hat der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell gestern (Sonntag) eine Erklärung im Namen der EU veröffentlicht....

„Das Regime sollte die mehr als 600 politischen Gefangenen freilassen und bedingungslos rehabilitieren und einen ernsthaften, glaubwürdigen und alle Seiten einbeziehenden politischen Prozess einleiten, der zu freien und fairen Wahlen unter Beobachtung des OSZE/BDIMR führt“, erklärte Borrell. Der einzige Weg zur Beendigung der politischen Krise führe über einen umfassenden nationalen Dialog, so Borrell.

Sobald Belarus einen demokratischen Übergang eingeleitet hat, werde die EU dem Land helfen, seine Wirtschaft zu stabilisieren, seine Institutionen zu reformieren, um sie widerstandsfähiger und demokratischer zu machen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Lebensstandard der Menschen zu verbessern, u. a. durch einen umfassenden Plan zur wirtschaftlichen Unterstützung eines demokratischen Belarus in Höhe von bis zu 3 Milliarden Euro, dessen Grundzüge am 28. Mai von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden.

In der Erklärung würdigte der EU-Außenbeauftragte den unermüdlichen und mutigen Einsatz der Menschen in Belarus für die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, ihren Aufruf zu neuen, demokratischen Wahlen und den friedlichen Protest gegen die Missachtung der Rechtsstaatlichkeit, der internationalen Verpflichtungen und Menschenrechtsverpflichtungen.

Die EU sei nach wie vor entschlossen, die Bevölkerung von Belarus zu unterstützen, unter anderem durch Soforthilfe für die Opfer von Unterdrückung und für unabhängige Medien sowie durch humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung“, so Borrell. Die EU werde auch weiterhin internationale Initiativen unterstützen, die darauf abzielten, alle Täter zur Rechenschaft zu ziehen, u. a. durch das Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte und die Internationale Plattform für die Rechenschaftspflicht in Belarus.

Weitere Informationen

Vollständige Erklärung des Hohen Vertreters von 8. August

Pressekontakt: fabian [dot] weberatec [dot] europa [dot] eu (Fabian Weber). Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
9. August 2021
Autor
Vertretung in Deutschland