„Die Vernetzung innerhalb der Europäischen Union und zwischen der EU und der übrigen Welt ist umso notwendiger, als wir in einer Welt leben, in der die wirtschaftliche Interdependenz zwischen den verschiedenen Regionen der Welt immer enger wird und wir alle vor den gleichen Herausforderungen stehen, sei es im Hinblick auf das Klima, den digitalen oder technologischen Wandel“, sagte Juncker. „Europa verstärkt seine Zusammenarbeit mit anderen Regionen der Welt und insbesondere mit Partnern, die sich zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Menschenwürde bekennen. Und es gibt keine bessere Veranschaulichung dieses Ansatzes als die Beziehungen zwischen Japan und Europa.“
Präsident Juncker und Premierminister Abe unterzeichneten eine Partnerschaft für nachhaltige Konnektivität und qualitativ hochwertige Infrastruktur zwischen der Europäischen Union und Japan. Zuletzt hatten die Europäische Union und Japan bereits eine strategische Partnerschaft und ein Handelsabkommen unterzeichnet.
Die Partnerschaft mit Japan wird auch durch die Empfehlung der Kommission unterstrichen, Verhandlungen über ein bilaterales Abkommen mit Japan über die Übermittlung von Fluggastdaten aufzunehmen. „Dieses Abkommen wird unsere neue Partnerschaft für nachhaltige Konnektivität stärken, auch durch die Verbesserung der Luftverkehrssicherheit, und ich hoffe, dass es vor den Olympischen Spielen in Tokio in Kraft treten kann“, sagte Präsident Juncker.
Die politischen Grundlagen für das Europa Connectivity Forum werden in der Gemeinsamen Mitteilung „Förderung der Konnektivität zwischen Europa und Asien – Elemente einer EU-Strategie“ dargelegt, die im September 2018 von der Europäischen Kommission und der Hohen Vertreterin veröffentlicht wurde. In dieser Strategie legt die EU ihr Konnektivitätskonzept als zentrales Element einer erfolgreichen europäischen Integration dar.
Die Premierminister Finnlands und Kroatiens, Antti Rinne und Andrej Plenković, werden an der Abschlusssitzung teilnehmen, die vom ehemaligen Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, moderiert wird.
Weitere Informationen:
Liveübertragung und Mitschnitt des Forums
Informationsblatt über die Konnektivität zwischen der EU und Asien
Rede von Präsident Juncker (Französisch)
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu ( Reinhard Hönighaus ) , Tel.: +49 (30) 2280-2300 und laura [dot] bethke
ec [dot] europa [dot] eu (Laura Bethke), +49 (30) 2280-2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27. September 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland