
45 Jahre bestehen mittlerweile die diplomatischen Beziehungen zwischen der EU und ASEAN, dem Verband südostasiatischer Nationen. Bei einem Gipfeltreffen gestern in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs die Partnerschaft bekräftigt und zahlreiche Beschlüsse gefasst. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte ein 10-Milliarden-Euro-Investitionspaket im Rahmen der Global-Gateway-Strategie der EU an, mit dem Investitionen in Infrastrukturen beschleunigt werden sollen. Der Schwerpunkt soll auf dem grünen Übergang und der nachhaltigen Konnektivität liegen.
„Wenn wir unsere Wachstumsbereiche miteinander verbinden wollen, müssen wir unsere Volkswirtschaften ausbauen: von sauberer Energie bis zur digitalen Infrastruktur, von Windparks bis zu Solarkraftwerken“, sagte Ursula von der Leyen. „Wir werden die Integration der Strominfrastruktur und der Strommärkte in ASEAN unterstützen. Und wir werden in vertrauenswürdige und sichere digitale Unterseeverbindungen investieren. Wir werden in der Forschung und bei akademischen Austauschprogrammen zusammenarbeiten. Und wir werden gemeinsam die Reaktionssysteme für die Pandemievorsorge in ASEAN stärken. Es liegt also eine Menge guter Arbeit vor uns, sowohl für Europa als auch für Südostasien.“
Auf dem Gipfeltreffen haben die Kommission und die ASEAN-Mitgliedstaaten die Einrichtung des EU-ASEAN-Energiedialogs beschlossen. Damit soll ein neuer Rahmen geschaffen werden, in dem sich beide Seiten regelmäßig zu den Themen Energiesicherheit, erneuerbare Energien und Wasserstoff, Energieeffizienz sowie regionale Strommarktintegration austauschen.
Zusammenarbeit mit Vietnam
Außerdem vereinbarten Präsidentin von der Leyen und Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans im Namen der EU gemeinsam mit führenden Vertretern Vietnams, des Vereinigten Königreichs und anderer Länder eine Partnerschaft mit Vietnamfür eine gerechte Energiewende.
Zusammenarbeit mit Singapur
Darüber hinaus kündigten Präsidentin von der Leyen und der Premierminister von Singapur, Lee Hsien Loong, die Unterzeichnung einer digitalen Partnerschaft zwischen der EU und Singapur im nächsten Jahr an. Sie soll die Zusammenarbeit bei digitalen Themen vorantreiben, dazu gehören Handelserleichterungen, vertrauenswürdige Datenströme und Dateninnovation, digitales Vertrauen, Normen, digitale Kompetenzen für Arbeitnehmer und die digitale Transformation von Unternehmen und öffentlichen Dienstleistungen. Die EU und Singapur haben sich auch auf eine Reihe von Grundsätzen für den digitalen Handel geeinigt.
Zusammenarbeit mit Malaysia und Thailand.
Während des Gipfels unterzeichnete der Hohe Vertreter/Vizepräsident Josep Borrell zwei bilaterale Partnerschafts- und Kooperationsabkommen mit Malaysia und Thailand.
Weitere Informationen:
Daily News vom 16. Dezember 2022
Faktenblatt zu den allgemeinen Beziehungen zwischen der EU und der ASEAN
Faktenblatt zum Global Gateway in ASEAN
Erklärung von Präsidentin von der Leyen im Anschluss an den EU-ASEAN-Gedenkgipfel
Rede von Kommissionspräsidentin von der Leyen bei der Eröffnungsfeier des EU-ASEAN-Gedenkgipfels
Pressekontakt: Birgit Schmeitzner, Tel.: +49 (30) 2280-2300. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15 Dezember 2022
- Autor
- Vertretung in Deutschland