Binnenmarktkommissar Thierry Breton fügte hinzu: „Die Gewährleistung der digitalen Sicherheit und der Autonomie von Journalisten ist von entscheidender Bedeutung bei unseren Bemühungen, unsere Werte, unsere Demokratien und die Rechtsstaatlichkeit zu schützen. Unsere Aufgabe ist es, einen europäischen Standard für den Schutz von Journalisten zu entwickeln.“
Journalisten und andere Medienakteure sehen sich EU-weit wachsenden Bedrohungen und Angriffen ausgesetzt. Die COVID-19-Pandemie hat zwar die wichtige Rolle der Medien und die große Bedeutung faktengeprüfter Informationen in unseren demokratischen Gesellschaften verdeutlicht, sie hat aber auch die Bedrohung und Einschränkung der Arbeit von Journalisten verschärft.
Die Kommission wird in diesem Jahr eine Empfehlung abgeben, in der sie ein gezieltes Konzept darlegen wird, wie den besorgniserregendsten Trends, die in letzter Zeit in der EU festgestellt wurden, begegnet werden kann.
Weitere Informationen:
Europäischer Aktionsplan für Demokratie Stärkung der Demokratien in der EU
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu ( Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. April 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland