Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Presseartikel
  • 3. Juni 2021
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Ihre Meinung zu einer fairen Datenwirtschaft ist gefragt

Die Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine öffentliche Konsultation zum künftigen Datengesetz (Data Act) gestartet. Das Gesetz soll eine faire Datenwirtschaft schaffen, indem der rechtmäßige Zugang zu Daten und die rechtmäßige Nutzung...

Binnenmarktkommissar Thierry Breton fügte hinzu: „Durch das Datengesetz wird eine Vielzahl an wertvollen Industriedaten erschlossen und die Entstehung eines souveränen Binnenmarkts für Daten gefördert. Europäische Daten, insbesondere Industriedaten, müssen nach den europäischen Regelungen, wie Datenschutz, Achtung des geistigen Eigentums und Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, geteilt, gespeichert und verarbeitet werden.“

Das angekündigte Datengesetz knüpft an die im November 2020 vorgeschlagene Data-Governance-Verordnung, das erste Ergebnis der europäischen Datenstrategie, an und ergänzt sie. Die Aufgabe der Data-Governance-Verordnung ist es, die gemeinsame Nutzung von Daten in der EU und zwischen Sektoren zu erleichtern, indem das Vertrauen in Datenmittler gestärkt wird. Sie konzentriert sich auf die Prozesse und Strukturen, die den Datenaustausch erleichtern. Zusammen mit diesen beiden komplementären Initiativen wird die Kommission auch die in der Datenstrategie angekündigten europäischen Datenräume weiterentwickeln und finanzieren, um Daten in strategisch wichtigen Sektoren und Bereichen von öffentlichem Interesse, wie Gesundheit, Landwirtschaft oder Produktion, zusammenzuführen. Wie angekündigt, wird später im Jahr 2021 ein Vorschlag für einen Gesundheitsdatenraum vorgelegt.

Weitere Informationen:

Daily News vom 3. Juni 2021

Konsultation

Europäische Datenstrategie

Pressemitteilung zur Data-Governance-Verordnung vom 25. November 2020

Pressemitteilung zum europäischen Raum für Gesundheitsdaten vom 3. Mai 2021

Pressekontakt: nikola [dot] johnatec [dot] europa [dot] eu ( Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
3. Juni 2021
Autor
Vertretung in Deutschland