Umweltverschmutzung wirke sich nicht nur negativ auf unsere Gesundheit aus, insbesondere auf die Bürger der am stärksten gefährdeten Gruppen, sondern sei auch eine der Hauptursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt, so der Kommissar weiter. „Es liegt also auf der Hand, dass dringend gehandelt werden muss.“
Die Konsultation folgt auf die jüngste Veröffentlichung des Fahrplans zum Null-Schadstoff-Ziel.
Der Null-Schadstoff-Aktionsplan wird nach der jüngsten Veröffentlichung der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit der nächste wichtige Schritt zur Umsetzung des Null-Schadstoff-Ziels sein.
Die Rückmeldungen werden bei der Weiterentwicklung und Feinabstimmung der Initiative berücksichtigt.
Weitere Informationen:
Daily News vom 12. November 2020
Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12 November 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland