Der Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, sagte: „Als das Coronavirus Europa traf, gab es in den Mitgliedstaaten einen Mangel an medizinischer Ausrüstung. Doch die EU hatte weder die Macht noch die Mittel, Ausrüstung anzubieten, wir konnten die Zusammenarbeit nur fördern. Die Bürger erwarten von der EU, dass sie während einer Krise handelt. Wir alle müssen besser vorbereitet sein und die Lehren daraus ziehen. rescEU wird massiv gestärkt, um kein EU-Land während einer Krise zurückzulassen.“
Nach dem Vorschlag der Kommission wird die EU eine Reserve schaffen, um in der Lage zu sein, Ausrüstungen direkt zu beschaffen und die Entwicklungs- und Betriebskosten der rescEU-Programme vollständig zu übernehmen. Die Kommission hat auch eine beträchtliche Aufstockung ihres globalen Budgets für humanitäre Hilfe um 5 Mrd. Euro vorgeschlagen, so dass im nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 insgesamt 14,8 Mrd. Euro bereitgestellt werden, um besser auf den weltweit wachsenden Bedarf reagieren zu können.
Weitere Informationen:
Mitschnitt der Pressekonferenz des Kommissars Lenarčič
Die aktualisierten Vorschläge der Kommission für den Finanzrahmen 2021-2027
Pressekontakt: Laura Bethke, Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 2 Juni 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland