
Die Europäische Kommission und Moderna haben eine Vereinbarung getroffen, um den Bedarf der Mitgliedstaaten an COVID-19-Impfstoffen im Spätsommer und Winter besser decken zu können. Die Dosen, deren Auslieferung ursprünglich für den Sommer geplant war, werden nun im September sowie über Herbst und Winter 2022 ausgeliefert. So wird sichergestellt, dass die nationalen Behörden auch an Virusvarianten angepasste Impfstoffe erhalten, sobald sie zugelassen sind. Ziel bleibt, die Zahl der Erstimpfungen und Auffrischungsimpfungen zu erhöhen.
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides betonte: „Damit wir alle bestmöglich vorbereitet sind, müssen die Mitgliedstaaten über die erforderlichen Hilfsmittel verfügen. Dazu gehören auch an Varianten angepasste Impfstoffe, sobald sie von der Europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassen wurden. Mit dieser Vereinbarung ist dafür gesorgt, dass die Mitgliedstaaten zum richtigen Zeitpunkt die Impfstoffdosen erhalten, die sie zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger benötigen.“
Im Rahmen dieser Vereinbarung mit Moderna werden die ursprünglich vereinbarten vertraglichen Lieferpläne angepasst. Es wird erwartet, dass die Mitgliedstaaten im Spätsommer und Herbst zusätzliche Impfstoffvorräte für ihre nationalen Kampagnen und für Solidaritätsverpflichtungen benötigen.
Auch an Varianten angepasste Impfstoffe verimpfen
Sollten ein oder mehrere angepasste Impfstoffe zugelassen werden, können sich die Mitgliedstaaten aufgrund dieser Vereinbarung auch dafür entscheiden, diese angepassten Impfstoffe im Rahmen des derzeitigen Vertrags zu erhalten. Da einige Mitgliedstaaten darum ersucht haben, werden mit der Vereinbarung zudem weitere 15 Millionen Dosen von Modernas Impfstoffkandidaten für Auffrischungsimpfungen gegen Omikron gesichert – vorausgesetzt, diese werden so früh zugelassen, dass sie diese Dosen für ihre Impfkampagnen einsetzen können.
Weitere Informationen unter:
Die ausführliche Pressemitteilung
Sichere Corona-Impfstoffe für die Menschen in Europa
Factsheet: Zulassungsverfahren
Factsheet: Sicherheit auf lange Sicht
Pressekontakt: Claudia Guske , Tel.: +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9. August 2022
- Autor
- Vertretung in Deutschland