„Zu viele Menschen atmen Luft ein, die ihre Gesundheit schädigen kann. Dies stellt eine hohe Belastung für unsere Gesundheitssysteme dar und beeinträchtigt die Arbeitsproduktivität. Wir haben Luftqualitätsstandards festgelegt und müssen nun sicherstellen, dass diese in der EU auch eingehalten werden, um die Gesundheit unserer Bürger zu schützen. Die vollständige Umsetzung der EU-Vorschriften für saubere Luft wird die Anzahl vorzeitiger Todesfälle bis 2030 um bis zu 50 Prozent senken,” erklärte Karmenu Vella, EU-Kommissar für Umwelt, maritime Angelegenheiten und Fischerei.
Luftverschmutzung ist ein großes Problem. Nach dem Klimawandel ist es das Umweltthema, das den Europäern am meisten Sorgen macht. Mangelnde Luftqualität ist außerdem die Hauptursache für umweltbedingte, vorzeitige Todesfälle in der EU –mehr als 400.000 pro Jahr. Dies betrifft am meisten die Menschen, die in Städten leben.
Es es gibt viele Ursachen für Luftverschmutzung: Landwirtschaft und Industrie, Energie, Straßenverkehr und Heizung privater Haushalte. Um sie zu bekämpfen, ist eine Zusammenarbeit zwischen Sektoren und über Entscheidungsebenen hinweg erforderlich.
Durch EU-Förderprogramme, wie beispielsweise das LIFE-Programm, unterstützt die EU Projekte in den Bereichen Umwelt und Naturschutz sowie Klimaschutzprojekte.
Weitere Informationen:
COP 23: Weltklimakonferenz in Bonn
Pressekontakt: Laura Bethke Tel.: +49 (30) 2280 2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 16. November 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland