![king2.jpg king2.jpg](/sites/default/files/styles/oe_theme_medium_no_crop/public/2016-10/king2_1.jpg?itok=zycBqrVK)
(18.10.2016) - "Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa verlangen, dass die EU mehr tut. Bei der letzten Eurobarometer-Umfrage sprachen sich 82 Prozent aller Befragten für schärfere EU-Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung aus", sagte King weiter.
In der vergangenen Woche hatte Kommissar King gemeinsam mit dem EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft, Dimitris Avramopoulos, einen ersten Bericht der Europäischen Kommission über die bisherige Umsetzung der Europäischen Sicherheitsagenda vorgelegt. Er zeigt, dass bereits bestehende Rechtsvorschriften der EU besser umgesetzt und die Arbeiten an den von der Kommission vorgelegten sicherheitsrelevanten Vorschlägen wie etwa der Feuerwaffen-Richtlinie beschleunigt werden müssen. Außerdem kündigte die Kommission für November einen Vorschlag für ein EU-weites Reiseinformations- und Genehmigungssystem (ETIAS) an. Der Bericht ist der erste einer Reihe monatlicher Berichte über Fortschritte auf dem Weg zu einer wirksamen Europäischen Sicherheitsunion.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung vom 12.10.: Europäische Sicherheitsagenda: Kommission zieht Zwischenbilanz
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. Oktober 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland