Präsident Juncker erklärte weiter: „Eine ganze Generation junger Europäerinnen und Europäer kennt daher heute nichts anderes mehr als ein Leben in Frieden und Freiheit – ein Europa, in dem wir über Grenzen hinweg reisen, leben und lieben können.
Ich persönlich werde ebenfalls den 9. November für immer in Erinnerung behalten. Nach einem schweren Autounfall und drei Wochen im Koma erwachte ich am 9. November 1989 und sah die Bilder vom Mauerfall im Fernsehen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, ein Meilenstein der Weltpolitik und der Anfang eines neuen Lebensabschnittes – für unseren europäischen Kontinent und für mich persönlich.
Der 9. November 1989 bleibt eine europäische Sternstunde. Er ist zugleich unser Auftrag, heute genauso entschlossen wie die Menschen damals für eine freie und demokratische Gesellschaft in Europa einzustehen.“
Weitere Informationen
Erklärung von Präsident Jean-Claude Juncker
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus (Tel.: +49 (30) 2280-2300)
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 8 November 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland