
(03.02.2017) – Der Malta-Gipfel bietet die Gelegenheit, die europäischen Werte zu bekräftigen und die Toleranz, Solidarität und Offenheit Europas zu verteidigen. Nach der ersten Arbeitssitzung über die externe Migration werden die Staats- und Regierungschefs die Malta-Erklärung veröffentlichen, in der konkrete kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Lage entlang der Mittelmeerroute und vor Ort in Libyen und den Nachbarländern vorgestellt werden. Die gemeinsame Pressekonferenz von Premierminister Muscat, Ratspräsident Tusk und Präsident Juncker ist für 16:00 Uhr MEZ geplant und kann via EbS live verfolgt werden.
Vor dem informellen Malta-Gipfel hatten die Kommission und die Hohe Vertreterin Mogherini eine Reihe von Maßnahmen vorgelegt, die die Staats- und Regierungschefs für die Stabilisierung des Mittelmeerraums in Betracht ziehen sollten. Weitere Informationen finden Sie in einem Strategiepapier des Europäischen Zentrums für politische Strategie (EPSC), dem Thinktank der Europäischen Kommission.
Weitere Informationen:
Website des Rates zum Informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs am 03.02.2017 in Malta
Kommissionsvorschläge zur Steuerung der Migrationsströme an der zentralen Mittelmeerroute
Questions & Answers: Migration on the Central Mediterranean route
Factsheet on EU-Libya relations
Fortschritte bei der Europäischen Grenz- und Küstenwache
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3. Februar 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland