
(16.02.2017) – Im Mittelpunkt der Gespräche der G20-Außenminister stehen globale Sicherheitsfragen, die Agenda 2030 sowie Zukunftsperspektiven für Afrika. Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen“ will die deutsche G20-Präsidentschaft für die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas werben. Gemeinsam mit afrikanischen Partnerländern sollen die Rahmenbedingungen für nachhaltige Privatinvestitionen, Investitionen in Infrastruktur und erneuerbare Energien geschaffen werden.
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte dazu letzten September eine europäische Investitionsoffensive für Drittländer ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur zu verbessern und kleine und mittlere Unternehmen zu fördern. Mit einem Beitrag von 3,35 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt und dem Europäischen Entwicklungsfonds wird die Investitionsoffensive innovative Garantien und vergleichbare Instrumente zur Förderung privater Investitionen unterstützen, wodurch Investitionen von insgesamt bis zu 44 Mrd. Euro mobilisiert werden sollen. Wenn die Mitgliedstaaten und andere Partner mit dem von der EU geleisteten Beitrag gleichziehen, könnte der Gesamtinvestitionsbetrag somit auf bis zu 88 Mrd. Euro steigen.
Deutschland hat die G20-Präsidentschaft im Dezember 2016 übernommen. Der G20-Gipfel steht unter dem Motto „Eine vernetzte Welt gestalten“ und findet am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Auf der Agenda stehen drei Schwerpunktthemen: „Stabilität sichern“, „Zukunftsfähigkeit verbessern“ und „Verantwortung übernehmen“.
Die Münchner Europa Konferenz ist ein politisch unabhängiges und überparteiliches Forum, das 2015 ins Leben gerufen wurde, um europäische Aspekte und Prozesse zu erörtern. Zur dritten Konferenz im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz wird auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker kommen und heute (Donnerstag) eine Rede halten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen:
G20-Außenministertreffen in Bonn
Aktuelle Informationen zu Federica Mogherini auf ihrem Twitter-Account
Europäische Investitionsoffensive für Drittländer
Pressekontakt: margot [dot] tuzinaec [dot] europa [dot] eu (Margot Tuzina), Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 16. Februar 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland