
(19.10.2016) - Der Sozialgipfel findet zweimal pro Jahr statt, und zwar jeweils vor der Frühjahrs- bzw. der Herbsttagung des Europäischen Rates. Er bietet Gelegenheit zu einem konstruktiven Austausch zwischen europäischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern (den Sozialpartnern), der Europäischen Kommission, den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder und den Arbeits- und Sozialministern des Mitgliedstaates, der den EU-Ratsvorsitz innehat, sowie des nächsten und übernächsten Vorsitzlandes.
Die Arbeitgeber werden durch BusinessEurope, den Europäischen Zentralverband der öffentlichen Wirtschaft (CEEP) und die Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe (UEAPME) vertreten. Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) vertritt die Gewerkschaften.
Gegen 17.15 Uhr wird eine Pressekonferenz stattfinden, die über Europe by Satellite (EbS) übertragen wird.
Weitere Informationen:
Daily News vom 19. Oktober 2016
Eine Pressemitteilung wird über die Website des Rates der Europäischen Union zur Verfügung stehen.
Pressekontakt: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 19. Oktober 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland