Skip to main content
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Deutschland
Presseartikel1. April 2016Vertretung in Deutschland

Juncker zum Tod von Literaturnobelpreisträger Imre Kertész

Zum Tod des ungarischen Literaturnobelpreisträgers und Holocaust-Überlebenden Imre Kertész erklärte Jean-Claude Juncker am Donnerstag: "Ich möchte des großen ungarischen Schriftstellers Imre Kertész gedenken, der heute Morgen in Budapest von uns...

Imre Kertész

Leben und Werk von Imre Kertész zeugen vom Geist der Menschlichkeit.

Kertész hat die dunkelsten Jahre der europäischen Geschichte miterlebt. Als Jugendlicher wurde er zusammen mit Tausenden ungarischer Juden nach Auschwitz verschleppt und erfuhr selbst die Abgründe menschlichen Daseins. Er überlebte und fand den Mut, über das Erlebte zu schreiben.

2002 wurde Kertész der Literaturnobelpreis verliehen. Mit großen Bescheidenheit bemerkte er, Schreiben sei seine "Privatangelegenheit"; er schreibe für sich selbst. Wir stehen heute tief seiner Schuld und sind dankbar, dass seine Werke für uns zugänglich sind. Imre Kertész wird immer eine Leserschaft haben."

Zum Wortlaut der Beileidsbekundung in englischer Sprache gelangen Sie hier.

Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
1. April 2016
Autor
Vertretung in Deutschland