(27.09.2016) – „Die EU hat diesen Friedensprozess von Anfang an aktiv unterstützt“, sagte Mogherini. Der Beitrag der EU gehe weit über die symbolische Bedeutung hinaus.
„Heute hat der Europäische Rat beschlossen, die Farc von seiner Liste der Terrororganisationen zu streichen. Der Beschluss wird mit Unterzeichnung des Friedensabkommens wirksam“, so Mogherini weiter
Mogherini kündigte an, die EU-Unterstützung fortsetzen und sich dabei auf die Umsetzung des Abkommens nach der Volksbefragung konzentrieren zu wollen. „Wir sind bereit, mit der aktiven Beteiligung unserer Mitgliedstaaten eine Unterstützung zusammen mit einem Treuhandfonds in Höhe von 600 Mio. Euro auf den Weg zu bringen.“
Nach der Unterzeichnung der Friedensabkommen hat der Rat heute (Dienstag) die Anwendung der restriktiven Maßnahmen der EU gegen die "Fuerzas armadas revolucionarias de Colombia" (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens), bekannt als "FARC", ausgesetzt.
Die Organisation wird seit Juni 2002 auf der sogenannten "EU-Terroristenliste" geführt.
Die Unterzeichnungszeremonie des Friedensabkommens durch Regierungsvertreter und FARC fand gestern in Cartagena, Kolumbien statt.
Weitere Informationen:
Wortlaut der Erklärung von Federica Mogherini
Der Beschluss des Europäischen Rats
Pressekontakt: margot [dot] tuzinaec [dot] europa [dot] eu (Margot Tuzina), Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27. September 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland