Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Presseartikel
  • 12. Dezember 2024
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 2 Min

Kommission begrüßt Entscheidung der EU-Staaten: Bulgarien und Rumänien werden vollwertige Mitglieder des Schengen-Raums

Die Europäische Kommission begrüßt den einstimmigen Beschluss des Rates der EU-Staaten, die Kontrollen an den Landbinnengrenzen zu Rumänien und Bulgarien ab dem 1. Januar 2025 aufzuheben. Damit werden beide Länder vollwertige Mitglieder des Schengen-Raums. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte: „Heute ist ein Tag der Freude für alle Bulgarinnen und Bulgaren, Rumäninnen und Rumänen sowie für unsere gesamte Union. Beide Mitgliedstaaten werden vollständige Mitglieder des weltweit größten Raums der Freizügigkeit. Dies ist für uns alle wichtig – für die europäischen Bürgerinnen und Bürger sowie für unsere Unternehmen. Wir alle werden von den Vorteilen einer stärkeren und besser vernetzten Union profitieren.

Stabiler Schengen-Raum stärkt die EU

Diese Entscheidung stärkt den Schengen-Raum und den Binnenmarkt und fördert Reisen, Handel und Tourismus. Ein robuster Schengen-Raum festigt die Einheit der EU und stärkt die EU auf globaler Ebene.

Keine Kontrollen mehr an den Landesgrenzen nach und zwischen Bulgarien und Rumänien

Dank des heutigen Beschlusses können die Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Januar 2025 ohne Kontrollen an den Landbinnengrenzen nach Bulgarien und Rumänien sowie zwischen den beiden Ländern reisen.

Seit dem Beschluss des Rates vom Dezember des vergangenen Jahres, Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufzunehmen, haben beide Mitgliedstaaten alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um eine reibungslose Anwendung der Schengen-Vorschriften ab dem 31. März 2024 zu gewährleisten. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Kontrollen an den Luft- und Seebinnengrenzen aufgehoben, und die Schengen-Vorschriften fanden Anwendung – auch auf die Erteilung von Schengen-Visa.

Die Anfang März dieses Jahres von der Kommission gemeinsam mit Bulgarien und Rumänien eingeführten Kooperationsrahmen bauen auf der erfolgreichen Durchführung der Pilotprojekte für beschleunigte Asyl- und Rückkehrverfahren auf. Beide Länder werden die gemeinsamen europäischen Bemühungen zur Verbesserung der Sicherheit der EU an den EU-Außengrenzen und zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Migration weiter unterstützen. Darüber hinaus wird die Kommission beiden Mitgliedstaaten weiterhin finanzielle Hilfe sowie Unterstützung durch Frontex anbieten.

Hintergrund

Wie im Schengen-Statusbericht 2024 dargelegt, ist der Schengen-Raum widerstandsfähig und nach wie vor das weltweit am häufigsten besuchte Reiseziel. Der Schengen-Raum gewährleistet reibungsloses und sicheres Reisen in eine Region mit fast 450 Millionen Menschen und ist somit für die Europäische Union, ihre Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Unternehmen von entscheidender Bedeutung. 

Weitere Informationen

Statement der EU-Kommission

Pressekontakt: katrin [dot] ABELEatec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
12. Dezember 2024
Autor
Vertretung in Deutschland