Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Presseartikel
  • 20. Mai 2021
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 2 Min

Kommission präsentiert zum Weltbienentag erste EU-weite Bewertung von Ökosystemen

Am Weltbienentag heute (Donnerstag) hat die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission ein neues Handbuch veröffentlicht, das helfen soll, europäische Ziele zur Wiederherstellung der Natur zu entwickeln. Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende...

Die Bewertung zeigt, dass sich der Zustand aller europäischen Ökosysteme - von Wäldern über landwirtschaftliche Flächen, städtische Gebiete, Feuchtgebiete, Flüsse, Seen und Meere - deutlich verbessern muss, um den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und umzukehren. Sie liefert wissenschaftliche Erkenntnisse für den anstehenden Vorschlag der Kommission für Ziele zur Wiederherstellung der Biodiversität, der bis Ende des Jahres vorliegen soll.

Der Bericht, der gemeinsam mit der Europäischen Umweltagentur erarbeitet wurde, enthält eine Zusammenfassung der ersten EU-weiten Ökosystembewertung für politische Entscheidungsträger und wissenschaftliche Ratschläge zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme. Die Bewertung erweitert und ergänzt das Wissen, das wir über den Zustand und die Trends von Ökosystemen haben, die im Rahmen der EU-Umweltgesetzgebung gemeldet werden.

Zum ersten Mal werden EU-weite und gemeinsam vereinbarte Datensätze zusammengeführt, die zur Bewertung von Ökosystemen, ihren Leistungen und Belastungen, verwendet werden können. Dies ist besonders wichtig, um zu verstehen, wo und in welchem Umfang Ökosysteme bedroht sind und um die Aktivitäten zur Wiederherstellung effektiv zu lenken. Ein Jahr nach dem Start der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 unterstützt der Bericht die Aktivitäten der Kommission, biologische Vielfalt in Europa auf einen Pfad der Erholung zu bringen.

Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans, für den Europäischen Green Deal, sagte: „Eine gesunde, blühende und widerstandsfähige Natur ist der Kern eines gesunden Lebensstils, einer florierenden Wirtschaft und einer widerstandsfähigen Gesellschaft. Europas Ökosysteme stehen jedoch unter zunehmendem Druck, was uns alle gefährdet. Die Wiederherstellung der Natur wird von entscheidender Bedeutung sein, um bis 2030 Win-Win-Lösungen für das Klima, die biologische Vielfalt und das menschliche Wohlergehen zu schaffen.“

Der Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei, Virginijus Sinkevičius, fügte hinzu: „Am Weltbienentag müssen wir uns daran erinnern, dass Bestäuber das Leben auf der Erde erhalten. Mit dem Europäischen Green Deal arbeiten wir bereits hart daran, den Verlust von Bestäubern rückgängig zu machen, und ich begrüße diesen wissenschaftlichen Beitrag, der uns helfen wird, Ökosysteme zu identifizieren, die eine Wiederherstellung benötigen.“

Weitere Informationen:

Daily News vom 20. Mai 2021

Der Bericht

Pressekontakt: claudia [dot] guskeatec [dot] europa [dot] eu (Claudia Guske), +49 (30) 2280-2190

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
20. Mai 2021
Autor
Vertretung in Deutschland