Diese Maßnahmen verbessern das Potenzial der .eu-Top-Level-Domain als vertrauenswürdiger und innovativer Namensraum für den Digitalen Binnenmarkt, da mehr Flexibilität und Anpassung der derzeitigen Vorschriften an den sich rasch wandelnden Markt für Domainnamen erreicht wird. Die flexibleren Vorschriften ändern die geltende Verordnung, nach der der Domainbesitz ausschließlich an den Wohnsitz in den EU/EWR-Ländern gebunden war.
Darüber hinaus wird in der Novellierung eine bessere Verwaltung der .eu-To-Level-Domain vorgeschlagen, indem ein Multistakeholder-Rat eingerichtet wird, der die Kommission bei der Verwaltung des Domainnamens und der Umsetzung der neuen Vorschriften berät. Insgesamt wird das .eu-Register mit einem effizienteren und flexibleren Rechtsrahmen in der Lage sein, den Bürgern und Unternehmen der EU bessere Dienstleistungen anzubieten.
Die Überarbeitung basiert auf einer Überprüfung der .eu-Domain durch das Regulatory Fitness and Performance Programme (REFIT) und einer öffentlichen Konsultation.
Weitere Informationen:
Informationen zur Top-Level-Domain .eu
Weitere Informationen finden Sie hier und in einer Infografik.
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 27. April 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland