Aus den Bewerbungen hat die Kommission 50 Mitglieder und 10 Sonderbeobachter auf der Grundlage ihres Fachwissens in den Bereichen Umwelt, nachhaltige Finanzen oder Sozial- und Menschenrechte ausgewählt. Zum Vorsitzenden des Gremiums hat die Kommission Nathan Fabian ernannt. Herr Fabian war als Berichterstatter für die Taxonomie-Untergruppe der Technischen Expertengruppe für nachhaltige Finanzen (TEG) tätig und verfügt über fünfzehn Jahre Berufserfahrung im Bereich nachhaltige Finanzen in der Regierungspolitik, in der Investitionsforschung und im Rating von Unternehmen sowie in der Entwicklung von Investitionsprozessen und -instrumenten.
Die Ergebnisse der Plattform und der Fortschritt ihrer Arbeit werden auf der speziellen Webseite der Europäischen Kommission zum Thema nachhaltige Finanzen veröffentlicht.
Mit der Taxonomie-Verordnung hat die Europäische Union die weltweit erste „grüne Liste“ für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten geschaffen – ein neues gemeinsames Klassifizierungssystem mit einheitlichen Begrifflichkeiten, das Anleger überall verwenden können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten mit erheblichen positiven Klima- und Umweltauswirkungen investieren wollen. Die Taxonomie wird es Anlegern ermöglichen, ihre Investitionen stärker auf nachhaltigere Technologien und Unternehmen auszurichten, und damit entscheidend dazu beitragen, dass die EU bis 2050 klimaneutral wird.
Weitere Informationen:
Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1 Oktober 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland