Die Europäische Kommission erbittet Rückmeldungen zu Hindernissen für die Integration der Kapitalmärkte in der EU. Die Konsultation, die bis zum 10. Juni 2025 läuft, ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung der im März angenommenen Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU). Die für die SIU zuständige Kommissarin Maria Luís Albuquerque sagte: „Bei der SIU geht es darum, ein Finanzierungs-Ökosystem zu schaffen, mit dem Europa sein wirtschaftliches Potenzial voll ausschöpfen kann. Es ist entscheidend, Hindernisse zu beseitigen, um die Vorteile eines integrierten europäischen Marktes mit Umfang, Tiefe, Liquidität und Synergien zu nutzen. Indem wir den Finanzmarktteilnehmern das Wachstum in der gesamten EU erleichtern, können wir die Effizienz steigern und die Kosten senken, das kommt sowohl den Unternehmen als auch den Bürgerinnen und Bürgern zugute. Außerdem müssen wir uns mit Unterschieden in der Aufsichtspraxis befassen, die die Kapitalmarktintegration behindern und doppelte Kosten verursachen können. Wir brauchen eine stärkere und besser harmonisierte Aufsicht, um die Stärke, Stabilität und Integrität der EU-Kapitalmärkte zu gewährleisten.“
Mit der SIU-Strategie soll die EU-Wirtschaft angekurbelt werden, indem verbessert wird, wie das EU-Finanzsystem Einsparungen für produktive Investitionen mobilisiert und mehr und bessere finanzielle Möglichkeiten sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen bietet.
Weitere Schritte
Diese Konsultation ist ein entscheidender Schritt für die Umsetzung der SIU und die Schaffung stärker integrierter Finanzmärkte in der gesamten EU. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, eine Reihe von Maßnahmen zu gestalten, die im vierten Quartal 2025 in einem umfassenden Paket vorgestellt werden sollen. Die Kommission fordert alle Interessenträger auf, ihre Ansichten, Fakten und Nachweise in Bezug auf die Konsolidierung der Handels- und Nachhandelsinfrastrukturen, die Ausweitung von Investmentfonds, die Harmonisierung der Aufsichtspraktiken sowie auf Vereinfachungen hier einzureichen. Die Interessenträger schließen die Zivilgesellschaft, Verbraucher, Sozialpartner, Unternehmen und Behörden der Mitgliedstaaten mit ein.
Weitere Informationen
Konsultation zum Gesamtkonzept der SIU (3.2.2025)
Pressekontakt: renke [dot] deckarmec [dot] europa [dot] eu (Renke Deckarm), Tel.: +49 (89) 242 448-36. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. April 2025
- Autor
- Vertretung in Deutschland