Die für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zuständige Kommissarin Mariya Gabriel erklärte: „Die Kultur- und Kreativbranche wurde von der Pandemie hart getroffen. Jetzt, da die Beschränkungen aufgehoben werden, ist es an der Zeit, sich auf die nachhaltige Erholung von kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungsorten zu konzentrieren. Das Budget von Kreatives Europa für die nächsten sieben Jahre wurde erheblich aufgestockt, und für dieses Jahr werden bereits 88 Millionen Euro bereitgestellt, um Künstler, Autoren und Interpreten dabei zu unterstützen, wieder ein Publikum in ganz Europa zu erreichen. Ich lade alle Beteiligten ein, die Bedingungen der Ausschreibungen zu prüfen und diese Gelegenheit zu nutzen.“
Die Aufrufe konzentrieren sich unter anderem auf die europäische künstlerische Zusammenarbeit und Innovation zu Themen wie Publikumsbindung, Digitalisierung des sozialen Zusammenhalts und Beitrag zum europäischen Green Deal. Der Aufruf zu europäischen Plattformen soll speziell dazu beitragen, die Sichtbarkeit, Programmierung und Förderung von Nachwuchskünstlern zu erhöhen. Interessierte Organisationen können ab sofort Bewerbungen einreichen, wobei die Fristen je nach Ausschreibung von Ende August bis Ende September reichen.
Weitere Informationen:
Website mit Hinweisen zu den verschiedenen Ausschreibungen
Pressekontakt: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23. Juni 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland