Über ein internetbasiertes Tool wird die Checkliste Unternehmen und Organisationen helfen, die ethischen Anforderungen an KI einzuhalten.
Diese Arbeit und die abschließenden sektoralen Empfehlungen der Experten werden in die laufenden Überlegungen der Kommission zu Künstlicher Intelligenz (KI) einfließen, ebenso wie das umfangreiche Feedback zur öffentlichen Konsultation zu ihrem Weißbuch zur KI.
Die Kommission hat ebenfalls heute einen zusammenfassenden Bericht über die Ergebnisse dieser Konsultation sowie die einzelnen Beiträge veröffentlicht.
„Die mehr als 1200 Beiträge zu unserer öffentlichen Konsultation zur KI bestätigen das große Interesse, das der künftige politische Rahmen für die KI sowohl in Europa als auch international hervorruft“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton. „Der Beitrag der Expertengruppe und die wertvollen Beiträge von Bürgern, Experten und Interessenvertretern werden in unsere Arbeit an einem ausgewogenen Rahmen einfließen, mit dem jeder in der Wertschöpfungskette, einschließlich kleinerer und mittlerer Unternehmen, von den Vorteilen der KI profitieren kann.“
Weitere Informationen:
Bewertungsliste für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
Internet-Tool für den Ethikcheck
Konsultation zum Weißbuch Künstliche Intelligenz
Zusammenfassung zu den Ergebnissen der Konsultation zu KI
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280-2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 17 Juli 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland