Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Presseartikel
  • 28. Juli 2021
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Medikamente gegen COVID-19: Kommission unterzeichnet Vertrag zur Beschaffung von Sotrovimab

Die Europäische Kommission hat gestern (Dienstag) einen Rahmenvertrag mit dem Unternehmen GlaxoSmithKline für die Beschaffung des monoklonalen Antikörpers Sotrovimab unterzeichnet. Das Medikament wurde in Zusammenarbeit mit VIR Biotechnology...

Laufende Studien deuten darauf hin, dass eine frühzeitige Behandlung die Zahl der Patienten verringern kann, die zu schwereren Formen fortschreiten und einen Krankenhausaufenthalt oder eine Einweisung auf die Intensivstation benötigen.

Stella Kyriakides, Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, sagte: „In unserer EU-Strategie für COVID-19-Therapeutika haben wir uns verpflichtet, bis Oktober mindestens drei neue Therapeutika zuzulassen. Jetzt haben wir einen zweiten Rahmenvertrag abgeschlossen, der den Patienten die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern ermöglicht. Neben Impfstoffen werden sichere und wirksame Therapeutika eine zentrale Rolle bei der Rückkehr Europas zu einer neuen Normalität spielen.“

Monoklonale Antikörper sind im Labor entwickelte Proteine, die die Fähigkeit des Immunsystems zur Bekämpfung des Coronavirus nachahmen. Sie heften sich an das Spike-Protein und blockieren so ein Andecken an menschliche Zellen. Gemäß dem derzeitigen Rahmenvertrag mit Glaxo Smith Kline können die Mitgliedstaaten Sotrovimab (VIR-7831) bei Bedarf erwerben, sobald es entweder in dem betreffenden Mitgliedstaat eine Notfallgenehmigung oder eine bedingte Marktzulassung der EMA erhalten hat.

Weitere Informationen:

Daily News vom 28. Juli

Informationen zur EU-Strategie für COVID-19-Therapeutika

Pressekontakt: claudia [dot] guskeatec [dot] europa [dot] eu ( Claudia Guske), Tel.: +49 (30) 2280-2190

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
28. Juli 2021
Autor
Vertretung in Deutschland