
Wichtiger Meilenstein in der europäischen Krebs-Bildgebung: Die Plattform „Cancer Image Europe“ verknüpft ab heute 36 Datensätze mit Bildern von 9 Krebsarten (Brust, Dickdarm, Lunge, Prostata, Rektum, Leber, Gliom, Neuroblastom, Glioblastom). Insgesamt sind es über 200.000 Bildserien von etwa 20.000 Personen. Die Initiative zielt darauf ab, eine gemeinsame europäische Infrastruktur für Krebsbilddaten zu schaffen. Damit sollen um Gesundheitsdienstleister, Forschungsinstitute und Innovatoren unterstützt werden, innovative datengestützte Lösungen für Diagnostik, Krebsbehandlung und Pflege zum Nutzen der Krebspatienten optimal einzusetzen.
„Digitale Technologien werden die Gesundheitsversorgung revolutionieren, insbesondere wenn es um die Erkennung, Behandlung und Pflege von Krebs geht“, sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides. „Als Teil des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung wird die Europäische Initiative zur Krebs-Bildgebung entscheidend dazu beitragen, die Früherkennung durch Vorsorgeuntersuchungen präziser, zeitnaher und zugänglicher zu machen und uns bei der Entwicklung der nächsten Generation von Krebsdiagnosen und -behandlungen zu unterstützen."
Eine erste Version der Regeln, die für Datenanbieter und -nutzer gelten werden, sowie die Betriebsverfahren für die Plattform wurden ebenfalls veröffentlicht.
Im Einklang mit der Europäischen Strategie für Daten und dem Europäischen Gesundheitsdatenraum ist die im Dezember 2022 gestartete Europäische Initiative zur Krebsbildgebung eines der Aushängeschilder des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung. Die Plattform Cancer Image Europe im Rahmen der Initiative wird durch das Programm Digitales Europa mit 18 Millionen Euro unterstützt. Die europäischen digitalen Innovationszentren im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ werden die Einführung der hierfür relevanten Technologien unterstützen.
Die erste Version dieser digitalen Infrastruktur, die vom Projekt der European Federation for Cancer Images (EUCAIM) bereitgestellt wird, umfasst einen öffentlichen Katalog von Krebsbildgebungsdatensätzen aus den Beständen der von der EU geförderten Projekte im Bereich der künstlichen Intelligenz für die Gesundheitsbildgebung sowie ein Suchwerkzeug, mit dem die bei den Datenanbietern in der EU verfügbaren Informationen abgerufen werden können.
Weitere Informationen
Daily News vom 29. September 2023
Die vollständige Pressemitteilung
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29. September 2023
- Autor
- Vertretung in Deutschland