Der Bericht zeigt, dass eine große Finanzierungslücke von 4,6 bis 6,6 Mrd. Euro pro Jahr zwischen Europa und den USA in Bezug auf die Risikokapitalfinanzierung für das 5G-Innovationsökosystem klafft. Diese Lücke stellt eine große Herausforderung für die rasche Entwicklung von 5G in Europa dar, das Gefahr läuft, im Wettlauf um die Spitzenposition im Bereich 5G ins Hintertreffen zu geraten.
Obwohl eine gemeinsame Strategie für den Binnenmarkt ausreichend öffentliches Kapital für 5G-Ökosysteme durch nationale Budgets und EU-Programme, einschließlich des Aufbauplans und des Programms InvestEU, bereitstellen soll, wird noch Risikokapital benötigt, um diese Lücke zu schließen. Die Kommission wird die Ergebnisse und Empfehlungen berücksichtigen, wenn sie die nächsten Schritte für 5G-Risikokapital in Europa erwägt.
Weitere Informationen:
Die Pressemitteilung der Europäische Investitionsbank
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280-2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23 Februar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland