„Es ist sehr wichtig, dass Künstler über die Landesgrenzen hinweg arbeiten können. Es gibt ihren Sektoren und der EU-Wirtschaft einen Schub, und es hilft ihnen, zu den vielfältigen kulturellen Ökosystemen Europas beizutragen und sie in vollem Umfang zu nutzen,“ erklärte Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, zum Start des Projekts.
Im kommenden Jahr sollen weitere 1,5 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Ab 2021 soll die Mobilität von Künstlern dann ein fester Bestandteil des Programms „Kreatives Europa“ werden, das neben den EU-Mitgliedstaaten auch Nicht-EU-Staaten abdeckt.
Weitere Informationen
Informationen zu i-Portunus Projekt und Bewerbung
Informationen zu Creative Europe
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 17 April 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland