
(29.06.2016) - Zu den Kernelementen zählen, den Frieden zu fördern und die Sicherheit der EU und ihrer Bürger zu garantieren, da die Sicherheit im Inneren vom Frieden jenseits der EU-Außengrenzen abhängt. Aber die Sicherheit der EU beginnt in ihrem Innern. Daher gilt es, die Anstrengungen in Bezug auf Verteidigung, Cybersicherheit, Terrorismusbekämpfung, Energie und strategische Kommunikation zu verstärken. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratien soll zudem unterstützt, europäische Werte aufrechterhalten werden und eine auf Regeln basierte Weltordnung vorangetrieben werden.
Glaubwürdigkeit ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit der EU mit der ganzen Welt. Die Glaubwürdigkeit der EU beruht auf allerdings auf Geschlossenheit, zahlreichen Erfolgen, dauerhaften Anziehungskraft, der Wirksamkeit und Kohärenz des politischen Handelns sowie darauf, dass die EU an ihren Werten festhält.
Der Europäische Rat hatte Mogherini im vergangenen Juni damit beauftragt, sich in einem transparenten Verfahren mit den Mitgliedstaaten, den EU-Institutionen, der Zivilgesellschaft und Denkfabriken über die künftige Rolle der EU in der Welt zu beraten.
Weitere Informationen:
Website zur globalen Strategie für die EU-Sicherheits- und Außenpolitik
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29 Juni 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland