„Die EU ergreift dringende Maßnahmen, um die Ausbreitung dieser äußerst tödlichen Krankheit einzudämmen. Unser finanzieller und humanitärer Flugdienst wird helfen, medizinische Teams, Ausrüstung und Vorräte in die betroffene Gesundheitszone zu bringen, was eine dringende Angelegenheit ist. Dabei arbeiten wir eng mit den nationalen Behörden, der Weltgesundheitsorganisation und internationalen Partnern zusammen. Es muss alles getan werden, um die Ebola-Fälle zu isolieren, zumal es in der Stadt Mbandaka einen Fall gegeben hat“, sagte der für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement zuständige Kommissar Christos Stylianides, der EU-Koordinator für Ebola ist.
Kommissar Stylianides hat die Situation aufmerksam verfolgt und stand in Kontakt mit dem WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. Die EU ist auch bereit, das European Medical Corps, einen freiwilligen Pool europäischer Spezialistenteams und medizinischer Mittel, einzusetzen.
Weitere Informationen:
Die vollständige Pressemitteilung (EN)
Factsheet - Reaktion der EU auf die Ebola-Epidemie
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280- 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18 Mai 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland