
(02.12.2016) - Bildungskommissar Tibor Navracsics, der auch für die Gemeinsame Forschungsstelle zuständig ist, sagte: „Qualitativ hochwertige Daten sind entscheidend für eine informierte Entscheidungsfindung. Mit einer Vielzahl von Datenquellen und einer nutzerfreundlichen Oberfläche machen der Migrationsdatenkatalog und der Data Hub das Auffinden, den Zugang und das Verständnis von Daten zur Migration einfacher. Diese beiden ersten Produkte des Informationszentrums der Kommission zu Migration und Demographie werden dazu beitragen, die Migration in allen ihren Aspekten zu bewältigen.“
Im Rahmen der Europäischen Migrationsagenda wird der Katalog Datensätze zu definierten Bereichen zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel zu legaler Migration und Integration, Asylsuchenden und Flüchtlingen, irregulärer Migration und Rückführungen sowie zu unbegleiteten Minderjährigen. Der Data Hub baut auf dem Datenkatalog auf und wird als öffentlich zugängliche webbasierte Anwendung direkten Zugang zu einzelnen Datensätzen liefern.
Beide Instrumente werden der EU-Kommission und beteiligten Organisationen bei der Ausarbeitung einer datengestützten Migrationspolitik helfen. Bisher lagen die Daten fragmentiert vor und konnten deshalb nicht effizient genutzt werden.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 2 Dezember 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland