„Wir möchten, dass junge Menschen im Ausland studieren, weil diese Erfahrung ihr Leben ungemein bereichert“, sagte EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics bei der Vorstellung des Jahresberichts des Europäischen Bildungsnetzwerks Euridyce.
„Der neue Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen über Studiengebühren und Beihilfen in jedem EU-Land. Wer ein Semester oder ein gesamtes Studium im Ausland plant, sollte sich den Leitfaden ansehen“, fügte der Kommissar an.
Alle europäischen Länder bieten ihren Studierenden mindestens eine Form der direkten öffentlichen finanziellen Unterstützung, Stipendien oder Darlehen an. In den meisten Ländern werden sozial oder wirtschaftlich benachteiligte Studierende vorrangig gefördert.
Weitere Informationen:
Der vollständige Bericht in englischer Sprache
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 16 November 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland