„Außerdem intensivieren wir die Zusammenarbeit zwischen der EU und den japanischen Luftfahrtbehörden, um ein noch höheres Maß an Sicherheit und Umweltverträglichkeit in der Zivilluftfahrt zu erreichen.“
Das neue Abkommen wird unnötige Doppelarbeit bei der Bewertung und Prüfung von Luftfahrterzeugnissen beseitigen, die Kosten für die Behörden und die Luftfahrtindustrie senken und die Zusammenarbeit zwischen den Zivilluftfahrtbehörden der EU und Japans fördern.
Die vollständige Pressemitteilung und das Abkommen werden im Laufe des Nachmittags online verfügbar sein.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22 Juni 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland