Der für Bildung, Kultur, Jugend und Sport zuständige Kommissar Tibor Navracsics sagte dazu: „Der erste Aufruf von i-Portunus war ein voller Erfolg. Die Zahl der eingegangenen Bewerbungen bestätigt, dass die Nachfrage nach unserer Initiative hoch ist. Wir werden in diesem und im nächsten Jahr weiterhin Pilotprojekte für die Mobilität von Künstlern durchführen, um in Zukunft eine gezielte Aktion durchführen zu können.“
i-Portunus umfasst zwei Bereiche: die darstellende Kunst und die bildende Kunst und steht potentiellen Teilnehmern mit Wohnsitz in allen Ländern offen, die am Programm Kreatives Europa der Kommission teilnehmen. Mehr als 1.200 Anträge wurden bereits auf die im April veröffentlichte erste Ausschreibung hin eingereicht. Im nächsten Jahr wird die Kommission weitere 1,5 Mio. Euro in ähnliche Versuche investieren. 2021 soll die Mobilität von Künstlern und Kulturschaffenden als ständige Maßnahme im Rahmen des Programms Kreatives Europa verankert werden.
Die zweite Ausschreibung ist bis zum 24. Juni 14.00 Uhr MEZ geöffnet und umfasst Gruppenmobilität (bis zu fünf Personen), segmentierte Mobilität (bis zu drei Reisen von jeweils mindestens fünf Tagen, um mindestens 15 Tage und höchstens 85 Tage zu erreichen) und zusätzliche finanzielle Unterstützung. Eine dritte Ausschreibung ist für Anfang Juli geplant.
Weitere Informationen:
Programm Kreatives Europa – Förderung der europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft
Website i-Portunus
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3 Juni 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland