Dieser Aufruf sei ein ein wichtiger Schritt, um die Arbeit der Allianz voranzubringen Lücken und wird dazu beitragen, Engpässe in der Wertschöpfungskette für sauberen Wasserstoff zu bewerten und zu beseitigen, so Breton weiter.
Auf dem nächsten Treffen des Wasserstoff-Forums am 17. und 18. Juni werden die Projekte geprüft und Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet.
Mit der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff, die im Juli 2020 ins Leben gerufen wurde, soll eine Reihe tragfähiger Investitionsprojekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette aufgebaut werden. Damit soll ein sauberer Wasserstoffmarkt geschaffen werden, der zum Wachstum beiträgt, Arbeitsplätze schafft und Treibhausgasemissionen reduziert.
Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff bringt die Industrie, nationale und lokale Behörden, die Zivilgesellschaft und andere Interessengruppen zusammen. Sie ist stark in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette verankert und deckt erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff von der Produktion über den Transport bis hin zu Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Industrie, Energie und Heizung ab.
Weitere Informationen:
Eine Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa vom Juli 2020
Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff
Liste der Mitglieder der Allianz
Fragen und Antworten zur Wasserstoffstrategie
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12 April 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland