
Die EU-Kommission hat dem Rat – also den 27 Mitgliedstaaten - vorgeschlagen, die Visamaßnahmen für Gambia und Äthiopien zu aktualisieren.
- Angesichts der Fortschritte, die Gambia seit 2022 bei der Zusammenarbeit mit der EU bei der Rückübernahme von irregulären Migranten gemacht hat, könnte die erhöhte Visumgebühr für gambische Staatsangehörige aufgehoben werden. Die ersten Maßnahmen, die im Jahr 2021 angenommen wurden, bleiben für Gambia in Kraft.
- In Bezug auf Äthiopien schlägt die Kommission neue Visamaßnahmen vor, um die Zusammenarbeit bei der Rückübernahme zu verbessern.
Jährliche Bewertung der Zusammenarbeit mit Drittländern
Im Rahmen des überarbeiteten Visakodexes bewertet die Kommission jährlich die Zusammenarbeit mit Drittländern bei der Rückübernahme von Staatsangehörigen, die sich illegal in der EU aufhalten. Im Juli 2021 hatte die Kommission Maßnahmen zur besseren Zusammenarbeit bei der Rückübernahme mit Gambia, Bangladesch und Irak vorgeschlagen. Im November 2022 hatte die Kommission ähnliche Maßnahmen in Bezug auf Senegal vorgelegt und die Erhöhung der Visagebühren für Gambia vorgeschlagen.
Die Vorschläge der Kommission an den Rat zu Visamaßnahmen berücksichtigen die Gesamtbeziehungen der Union zu den betreffenden Ländern.
Weitere Informationen:
Daily News vom 28. September 2023
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 28. September 2023
- Autor
- Vertretung in Deutschland