Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius sagte: „Wir wollen, dass die Waldstrategie wirklich etwas bewirkt und die Art und Weise, wie wir unsere Wälder schützen und bewirtschaften wirklich verändert. Indem wir in der EU handeln, wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Unsere Wälder leiden zu einer Zeit, in der wir sie am meisten brauchen. Sie sind ein wichtiger Teil der Lösung für viele der Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise und können einen Beitrag zu einem nachhaltigen Aufschwung leisten.“
Die Waldstrategie wird auf der EU-Biodiversitätsstrategie aufbauen, den gesamten Waldzyklus abdecken und die zahlreichen positiven Effekte der Wälder fördern. Die Strategie wird der EU helfen, ihre internationalen Verpflichtungen einzuhalten, wie eine stärkere Führungsrolle auf internationaler Ebene im Rahmen der 2030-Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen und das Pariser Abkommen.
Im Rahmen der Konsultation können Bürgerinnen, Bürger und Organisationen ihre Meinung darüber abgeben, wie die Herausforderungen für unsere Wälder bewältigt werden können, insbesondere in Bezug auf Klima, Biodiversität, ländliche Gebiete, sozioökonomisches Wohlergehen und Katastrophenrisikomanagement. Die Konsultation ist bis zum 19. April 2021 geöffnet.
Weitere Informationen:
Die ausführliche Pressemitteilung
Pressekontakt: Claudia Guske, Tel.: +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29 Januar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland