
(18.07.2016) In einer gemeinsamen Erklärung sagten Malmström und Lembong: „Die EU und Indonesien vertreten einen riesigen Markt mit 750 Millionen Verbrauchern. Diese Verhandlungen sind der Schlüssel zur Freisetzung von Synergien zwischen unseren Volkswirtschaften. Unsere Handelsbeziehungen haben enormes ungenutztes Potenzial. Die EU als weltweit größter Handelsblock und Indonesien als größter Akteur in der dynamischen südostasiatischen Region haben viel zu gewinnen durch vertiefte Handels- und Investitionsbeziehungen. Das Abkommen verspricht große Chancen für die Wirtschaft und die Menschen in unseren Ländern. Aus diesem Grund engagieren wir uns heute mit dem Entschluss, diese Gespräche zum Erfolg zu führen.“
Ziel des Abkommens ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen beider Partner zu vertiefen und die Handelsbeziehungen durch Absenken von Zöllen und anderen Handelsbarrieren zu erleichtern. Dem Umweltschutz und sozialen Entwicklungen wird dabei ein gesondertes Kapitel gewidmet.
Die erste Verhandlungsrunde wird noch in diesem Jahr starten.
Weitere Informationen:
Die Ankündigung der EU-Kommission und des Rats
Die Handelsbeziehungen zwischen beiden Partnern
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. Juli 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland