
(06.04.2017) – „Die internationale Gemeinschaft verpflichtet sich – und hat dies bekräftigt – zusammenzuarbeiten, um eine friedliche Zukunft für Syrien und alle Syrer in einem souveränen, unabhängigen, geeinten und territorial integralem Land zu unterstützen, in dem alle Syrer in Frieden und Sicherheit leben können. Wir setzen uns für einen nachhaltigen integrativen Frieden ein. Wir gehen die dringenden humanitären Bedürfnisse in Syrien an und unterstützen die Arbeit der Nachbarstaaten, die über fünf Millionen Flüchtlinge aufgenommen haben“, sagte Federica Mogherini, die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik.
Die Europäische Kommission hat für 2018 zusätzliche 560 Mio. Euro für Syrien, Jordanien und Libanon zugesagt. Im Anschluss an die Konferenz haben die Vorsitzenden der Konferenz ihre Ziele und Finanzzusagen in einer gemeinsamen Erklärung veröffentlicht.
Vertreter aus 70 Ländern, internationalen Organisationen und Zivilgesellschaft hatten zwei Tage in Brüssel über die Zukunft Syrien und der Region beraten. Die Europäische Union, Deutschland, Katar, Kuwait, Norwegen, das Vereinigte Königreich und die Vereinten Nationen führten gemeinsam den Vorsitz.
Weitere Informationen:
Auftaktstatement von Federica Mogherini vor Konferenzbeginn
Wortlaut der Erklärung von Federica Mogherini und Staffan de Mistura am Ende des ersten Tages
Informationen über die Maßnahmen der EU in Reaktion auf die Syrien-Krise (Englisch)
Übertragung der Konferenz auf Europe by Satellite und der Website des Rates
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 6. April 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland