Die Plattform bringt die beteiligten Akteure auf EU-Ebene, auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene zusammen, um ihnen zu helfen, Partnerschaften zu fördern und voneinander zu lernen. In Deutschland sind in der kohlefördernden Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen insgesamt 28.200 Menschen (Stand 2017) beschäftigt.
Bei der Tagung sprechen u.a. Klaus-Dieter-Borchardt, stellvertretender Generaldirektor der EU-Kommission zuständig für Energie, Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und der sächsische Europaminister Oliver Schenk.
Weitere Informationen:
Agenda der Tagung zur Zukunft der Kohleregionen in Görlitz
EU-Plattform für Kohleregionen im Wandel
Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280 2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 25 November 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland