
Deutschland erhält von 2021-2027 zusammen mit sechs weiteren Ländern in Nordwesteuropa 310 Millionen Euro für Projekte zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die EU-Kommission hat das entsprechende Interreg-Programm für Nordwesteuropa verabschiedet. Aus Deutschland nehmen Bremen, Niedersachsen (Weser-Ems, Leine-Weser), Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern an dem Programm teil. Sie werden gemeinsame Projekte mit Regionen aus Belgien, Frankreich, Irland, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz umsetzen. Gefördert werden soll die Zusammenarbeit in den Bereichen Klima und Umwelt, Energiewende, Kreislaufwirtschaft, inklusive Gesellschaft sowie Innovation und Resilienz.
Viele der wirtschaftsstärksten und innovativsten Regionen Europas liegen in Nordwesteuropa. Industrialisierung und Wachstum haben Spuren hinterlassen auf Umwelt, Menschen und Regionen. Das Interreg-Programm für Nordwesteuropa ist daher ein grünes Programm, das Regionen dabei unterstützt, einen nachhaltigen Pfad einzuschlagen und einen intelligenten und gerechten Übergang für alle NWE-Gebiete fördern.
Weitere Informationen:
Daily News vom 13. September 2022
Hintergrundinformationen zu Interreg
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 13. September 2022
- Autor
- Vertretung in Deutschland