Die Europäische Kommission ko-finanziert den Transport der bereitgestellten Medikamente und der medizinischen Ausrüstung und koordiniert die Bereitstellung der Hilfe.
Die Tschechische Republik stellt 500 Sauerstoffflaschen bereit, Dänemark 53 Beatmungsgeräte, Spanien 119 Sauerstoffkonzentratoren und 145 Beatmungsgeräte, die Niederlande 100 Sauerstoffkonzentratoren, 30.000 Ampullen antiviraler Medikamente, Remdesivir und 449 Beatmungsgeräte. In der vergangenen Woche hatten bereits Irland, Belgien, Rumänien, Luxemburg, Portugal, Schweden, Frankreich, Italien, Österreich und Finnland ihre Hilfe angeboten.
Das rund um die Uhr besetzte Notfallkoordinierungszentrum der Europäischen Kommission (ERCC) steht bereit, bei Bedarf weitere Unterstützung zu leisten.
Weitere Informationen
Website (englisch) und Factsheet (deutsch) zum Katastrophenschutzverfahren
Pressekontakt: Laura [dot] Bethkeec [dot] europa [dot] eu ( Laura Bethke), Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 3. Mai 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland