In der Erklärung heißt es weiter: „Die Urananreicherung von bis zu 20 Prozent durch Iran wurde von der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO am 4. Januar bestätigt gibt Anlass zu großer Sorge. Das Vorgehen Irans steht im Widerspruch zu den eindeutigen Bestimmungen des JCPoA und hat möglicherweise schwerwiegende Auswirkungen auf die Verbreitung von Uran.
Die EU erkennt die Probleme an, die sich aus dem einseitigen Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Abkommen und der Sanktionen ergeben. Die EU hat ihre Verpflichtungen aus dem JCPoA eingehalten, auch was die im Abkommen vorgesehene Aufhebung der Sanktionen betrifft. Trotz der schwerwiegenden Anfechtungen des JCPoA hat die EU weiterhin hart daran gearbeitet, es zu erhalten. Wir unterstützen die laufenden diplomatischen Bemühungen im Rahmen der Gemeinsamen Kommission, um die vollständige Umsetzung des JCPoA sicherzustellen.“
Weitere Informationen:
Pressekontakt: Laura [dot] Bethkeec [dot] europa [dot] eu ( Laura Bethke), Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12. Januar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland