Die Plattformen, die den Verhaltenskodex zur Desinformation unterzeichnet haben, legten diese Berichte im Rahmen des Überwachungs- und Berichterstattungsprogramms COVID-19 vor. Demnach erreichte beispielsweise die Impfkampagne von TikTok in Zusammenarbeit mit der irischen Regierung über eine Million Aufrufe und über 20.000 Likes. Google arbeitete weiterhin mit den Gesundheitsbehörden zusammen, um Informationen über Impfstellen in der Google-Suche und in Google Maps anzuzeigen, eine Funktion, die in Frankreich, Polen, Italien, Irland und der Schweiz verfügbar ist.
Im Anschluss an den kürzlich veröffentlichten Leitfaden haben die Unterzeichner den Prozess zur Stärkung des Kodex eingeleitet und einen gemeinsamen Aufruf zur Interessenbekundung für potenzielle neue Unterzeichner gestartet.
Für ein besseres Verständnis der Auswirkungen der von den Plattformen ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden jedoch noch detailliertere Daten benötigt. Nach dem kürzlich veröffentlichten Leitfaden sollten die aus dem aktuellen Monitoring Programm gezogenen Lehren in die Einrichtung eines robusten Überwachungsrahmens einfließen, einschließlich klarer Leistungsindikatoren.
Das Desinformationsüberwachungsprogramm COVID-19 der Kommission wurde bis Ende 2021 verlängert und die Berichte werden nun alle zwei Monate veröffentlicht. Die nächste Reihe von Berichten wird im September veröffentlicht werden.
Weitere Informationen:
Aufruf zur Interessenbekundung für potenzielle neue Unterzeichner
Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation
Leitlinien der Kommission für die Stärkung des Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu ( Katrin Abele) und sandra [dot] fiene
ec [dot] europa [dot] eu (Sandra Fiene). Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29. Juli 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland